Der Stelenweg
ist ein bereits vor Jahren von der Evangelischen Stadtakademie Bochum entwickeltes Projekt zur Erinnerung im öffentlichen Raum an das untrennbar mit der Stadtgeschichte verbundene reiche jüdische Leben in Bochum und Wattenscheid.
Der "Stelenweg - Jüdisches Leben in Bochum und Wattenscheid" (Standorte) erinnert an den Orten in der Stadt, die in besonderer Weise mit jüdischem Leben verbunden waren, an die ganze Geschichte des Zusammenlebens von Juden und Nichtjuden in unserer Stadt, die barbarische, aber ganz bewusst auch an die bereichernde Seite eines einvernehmlichen Miteinanders.
Stele 1: Erich Mendel
Stele 2: Anfänge jüdischen Lebens in Bochum
Stele 3: Jüdische Bewohner der Goethestraße
Stele 4: Jüdisches Leben und jüdische Kaufleute in Langendreer